• Partner werden
  • Login
  • | globe icon

Wandmalereien und Mini-Skulpturen in Budapest

Unser vorheriger Brief über Street Art-Touren hat aufgrund der Rückmeldungen großes Interesse geweckt. Da uns dieses Thema sehr am Herzen liegt, haben wir beschlossen, in unserem aktuellen Newsletter die persönlichen Favoriten unseres Teams aufzulisten. Die Liste enthält sowohl beliebte Touristengebiete in der Innenstadt als auch etwas weniger bekannte Standorte. Historische Ereignisse, soziale Probleme, oder ikonische ungarische Geschichten? Wir können für jedes Thema eine individuelle Tour zusammenstellen!

 

Katinka – Die Näherin

Dieses Gemälde befindet sich an der Wand eines Hauses im „Partyviertel“ Budapest, in dessen Keller seit 1926 eine Schneiderei tätig ist. Dieses Bild und dieser Ort liegen mir sehr am Herzen, weil ich jahrelang in der gegenüberliegenden Wohnung gelebt habe, viele meiner Kleider in dieser ausgezeichneten Nähstube repariert wurden und zudem ich ging zu meiner Hochzeit aus diesem Haus.

Foto: Neopaint

 

Eszter – Mekk Mester

In den letzten Jahren finden wir auf den Straßen und öffentlichen Plätzen von Budapest immer mehr von Mihály Kolodkos speziellen, kaum 15 Zentimeter großen bronzen Mini-Statuen. Einer meiner Favoriten ist die Statue von Mekk Elek – eine der unsterblichen Figuren in der Geschichte des ungarischen Puppenfilms -, die auf dem Széll Kálmán-Platz in Buda steht. Diese Skulptur und der abgebildete Märchencharakter liegen mir aus mehreren Gründen am Herzen. Der Protagonist der Geschichte ist eine Ziege, Mekk Elek oder Mekk Master, der vorgibt, ein Handwerker zu sein, aber in der Tat versteht er fast nichts. Die Geschichte ist mit lustigem, sarkastischem Humor geschrieben. Der Schriftsteller, József Romhányi ist ein großer Favorit von mir, der durch seine unnachahmlichen Reime, Verspieltheit und Humor verewigt wurde. Eine Reihe ausgezeichneter Gedichte, Drehbücher und Märchenfilme sind ihm zu verdanken. Die Lage der Statuette liegt mir auch sehr am Herzen, da ich in der Nähe des Platzes aufgewachsen bin und mein Treffpunkt mit meinen Schulfreunden dort war.

Foto: Kolodko Art

 

Mónika – Ángel Sanz Briz

Das besondere Werk, das ich ausgewählt habe, erinnert an den Engel von Budapest. Der spanische Diplomat Ángel Sanz Briz diente während des Zweiten Weltkriegs in Budapest. Quellen zufolge half er Tausenden von Juden nach der deutschen Besetzung, indem er ihnen einen spanischen Pass ausstellte. In einigen Fällen mietete er auf eigene Kosten auch Häuser in Budapest. Sein Trick bestand darin, dass der ungarische Staat erlaubte ihm, Pässe an 200 sephardische Juden auszustellen, die er auf 200 jüdische Familien geändert hat.

Foto: Budapestflow

 

Zsuzsa – Főkukac

Der Főkukac ist eine ironisch lustige und dennoch nüchterne Figur aus einem brillanten Zeichentrickfilm – deshalb hat es mir immer gefallen. Es war eine der ersten Kolodko-Statuen in der Hauptstadt. Wenn wir es sehen möchten, müssen wir uns ein wenig von der Innenstadt entfernen, aber es lohnt sich wirklich: Das emblematische Gebäude des Parlaments, zeigt von hieraus sein schönstes Gesicht. Unten sehen Sie mein Lieblingsfoto über Főkukac, mit dem Parlament im Hintergrund. Würden Sie auch einen solchen Foto machen?

Foto: Zsuzsanna Jenei

 

Gabriella – Rubik

Mein Liebling in Budapest ist der 40-jährige Zauberwürfel (Rubik’s Cube), der eine der Brandmauer der Rumbach Sebestyén Straße schmückt. Mit der Darstellung des 250 m2 großen Zauberwürfels haben die Künstler sehr sorgfältige Arbeit geleistet: aus der Nähe sehen wir nur farbige Kreise, aber wenn wir etwas weiter gehen, sehen wir schon Würfel die aus Kreisen bestehen. Und warum dieser Würfel? Vielleicht, weil es eines meiner Kindheitsfavoriten war – obwohl ich es nie geschafft habe, es zu lösen, da ich immer aufgegeben habe – und weil es für mich eines der Symbole der ungarischen Kreativität ist.

Foto: Neopaint

 

Fabianna – Der Taucher mit dem Schlüssel von New York Café

Die Statue befindet sich an der Kreuzung der Dohány-Straße und der Osvát-Straße. Es bezieht sich auf eine der urbanen Legenden, die so klingt: Ferenc Molnár, ein prominenter ungarischen Schriftsteller, warf den Schlüssel nach der Eröffnung des New York Cafés in die Donau, damit es niemals schließen würde. Das Café erinnert an das goldene Zeitalter von Kultur, Literatur und den urbanen Lebensstil von Budapest. Inspiration aus den guten alten Zeiten!

Foto: László Mudra

 

Imola – Landschaftsbild

Eine meiner Lieblingsstraßenkunstszenen in Budapest ist das sogenannte Landschaftsbild im Party-Viertel. In den letzten Jahren fand in Budapest eine Straßenkunstrevolution statt, bei der leere Gebäudefassaden zu Kunstwerken wurden, und die Stadt reicherte mit spannenden zeitgenössischen Skulpturen und Installationen sowie an. Neben den vielen Street-Art-Szenen war dies eine der allerersten, daher liegt es mir immer noch am Herzen. Dank „Neopaint Works” – einer Gruppe von Straßen- und Graffiti-Künstlern – war ich immer stolz darauf, unseren Kunden bei Inspektionsbesuchen herumführen und das „Wow-Gefühl” auf ihren Gesichtern zu sehen. Ich bin sicher, diese Street Art-Szenen haben uns auch geholfen, den Wettbewerb zwischen Reiseziele zu gewinnen.

Foto: Neopaint

 

Kriszti – Cat City

Mein persönlicher Favorit ist das riesige, 600 Quadratmeter große Waldmalerei in der Wohnsiedlung Szigony Staße, die die Helden des legendären Ungarischen Zeichentrickfilms Macskafogó (Cat City) zeigt, der 1986 veröffentlicht wurde. Ich mag diese Arbeit besonders weil, es bringt Farbe in die graubraunen Hochhäuser. In diesem Teil des achten Bezirks von Budapest finden wir alte Mietshäuser, einfallslose Wohnblöcke, aber auch den neuesten und modernsten Infotech-Park direkt nebeneinander, und dieses Gemälde macht es noch vielfältiger. Diese Gegend zählt nicht zu den klassischen Touristenattraktionen der Stadt, aber es ist ein Besuch wert, wenn Sie etwas abseits der ausgetretenen Pfade suchen!

Foto: Színes Város

 

Zsuzsi – Landschaft oder Stadt?

Mein persönlicher Favorit befindet sich in der Innenstadt. Es zeigt ein graues Vieh mit einem Schaduf und repräsentiert den Kontrast zwischen Landschaft und Großstadtleben. Das Bild bringt ländliche Atmosphäre in die geschäftige Großstadt und lässt Sie darüber nachdenken, wo Sie wirklich sein möchten? In einer immer lebendigen Metropole oder in der ruhigen Harmonie einer naturnahen Landschaft? Manchmal lohnt es sich, die ikonischen Landschaften unseres Landes zu besuchen, zum Beispiel die berühmte Hortobágy, die – wenn auch nur für einen Tag – die alltägliche Monotonie unterbrecht und Ihre Batterien auflädt. Das Gemälde ist auch mit ein bisschen Humor gewürzt.

Foto: Budapestflow

Mai, 2020